

Drummer, Composer, Singer, Multiple Artist
Internationale Festivals mit dem Gipsy-Pop Act DJANGO3000...
Kerst Circus Ahoy Rotterdam 2023 mit über 38.000 Besuchern...
Interkulturelles Musikprojekt NZAZA // Kooperation zwischen Popakademie & Filmakademie Baden-Württemberg
SWR KULTUR // Beitrag zum
Jahr der Tuba 2024
Pogo-Swing & Reibeisenstimme:
WHISKYDENKER

ABOUT
Wohnhaft in Mannheim, studierte er bis 2017 an der dortigen Musikhochschule und im Anschluss an der Popakademie. Zu seinen Lehrmeistern zählen Claus Hessler, Udo Dahmen, Lui Ludwig, Michael Küttner, Marko Klotz, Daniel Jakobi, Gergo Borlai, Zach Danziger, Erik Smith, Trevor Richards, Surinder Singh, Suchet Malhotra.
Internationale Festival-Gigs wie mit der Gipsy-Pop Band DJANGO3000 führten ihn über das europäische Ausland in die USA und nach Asien, vor allem Indien, Taiwan und Südkorea.
In Rotterdam spielte er 2023 die letzte Edition des KERSTCIRCUS AHOY mit insgesamt über 38.000 Besuchern. Theater- und Musicalproduktionen wie ROCKY HORROR SHOW in Karlsruhe, MANNHEIMER SOMMER am Nationaltheater Mannheim, MAIFESTSPIELE am Staatstheater Wiesbaden sind ein besonderes Tätigkeitsfeld für ihn.
Studioaufnahmen, Radiosendungen, Fernsehstudio, Orchestergraben, Bierzelt oder Open Air Festival gehören zum Berufsalltag. Besonders heimatverbunden ist er mit Südwest-Deutschland durch große Stadtfeste bis zum regionalen Winzer.
Darüber hinaus war er jahrelang gefragter Session-Drummer z.B. im legendären CAVE 54 Heidelberg oder dem ORANGE PEEL Frankfurt.
Als Multi-Instrumentalist, Dirigent und Komponist tourte er 2012/13 mit seinem preisgekrönten Stück ELEGIE für sinfonisches Blasorchester mit der BLÄSERPHILHARMONIE RHEIN-NECKAR durch Süd-Deutschland und das Baltikum.
Als Päsidiumsmitglied des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der JEUNESSES MUSICALES war er u.a. an der Entstehung der deutschen Edition der internationalen ETHNO CAMPs beteiligt und für den Verband auch als Workshop-Dozent tätig. Konzert- und Bildungsreisen führten ihn u.a. 2016 für 3 Wochen nach Indien.
Als Jugendbeauftragter der OLD JAZZ UNION e.V. war er für die Nachwuchspflege im Westpfälzer Musikantenland mitverantwortlich.
Sein Soloprojekt MAL HOMBRE (Industrial Western) fand Anerkennung bei großen Genre-Medien wie dem Magazin ROCK HARD bis hin zur DEUTSCHLANDFUNK KULTUR-Sendung. Produziert wurden hierfür in kompletter Eigenregie außerdem preisgekrönte Kurzfilme als Tarantino-esque Musikvideoserie.
Von 2022-2024 war er Kopf seiner eigenen Band NOT MY PRESIDENT als Sänger und Songwriter.
weitere Credits...
Leonhard Paul (MNOZIL BRASS)
Toni Lorenzo (GOLDEN GATE QUARTET)
BLASSPORTGRUPPE SÜDWEST
Stefan Kahne, Silke Hauck, Erwin Ditzner, Jochen Brauer, Peter Petrel, Bernhard & Roland Vanecek, Timo Gross, Ingrid Schwarz u.v.m.
MORE BANDS



Synthesized Alternative Rock
Your soundtrack when everything and everyone is fucking with you. Times are good? Turn it up!


DEBUT EP

OUT NOW

EP Posterzine Box Set

Gleis4 Session

JEUNESSES MUSICALES

Die Jeunesses Musicales International gilt als die größte musikalische Jugend-Kulturorganisation der Welt und ist in über 50 Ländern der Erde aktiv.
ETHNO ist ein Projekt der Jeunesses Musicales International. Erstmals 1990 in Schweden veranstaltet,
finden sich durchschnittlich 30-50 Teilnehmer aus aller Welt für gut 11 Tage zu einem Traditional Folkmusic Camp ein.
Unter der Anleitung von Artistic Leaders, durch interkulturellen Austausch und in Workshops auf Basis von Peer-to-Peer-Pädagogik erarbeitet dieses Kollektiv-Orchester traditionelle Volkslieder aus den Herkunftsländern der Teilnehmer, die während des Camps sowohl konzertant als auch in Form von Straßenmusik aufgeführt werden. Auch Tänzer begleiten inzwischen die Camps und erarbeiten Choreographien zur Musik, die während der Konzerte ebenfalls aufgeführt werden.
2013 hat die JMD ETHNO nach Deutschland geholt. Seitdem findet in Regie der JM Rheinland-Pfalz auf
Burg Llichtenberg jährlich das internationale ETHNO Camp mit Musiker:innen und Tänzer:innen aus aller Welt statt.
Im Austausch auf Augenhöhe erforschen sie ein vielfältiges kulturelles Erbe und halten es lebendig.
Das einzigartige Programm beinhaltet Music Camps in 14 europäischen Ländern sowie Indien, Australien, Uganda und USA, dazu regionale Ableger und weitere Aktivitäten wie ETHNO on the Road, ETHNO in School, ETHNOFonik und ETHNOStudio.
"Die Erde ist nur ein Land und alle Menschen ihre Bürger."